Concepteur de médias* imprimés et numériques – conception technique
Ausbildung | Standort Landau | ab August oder September 2022
In der Fachrichtung Gestaltung und Technik ist Kreativität genauso gefragt wie Interesse an Technik und Produktionsprozessen. Unsere künftigen Mediengestalterinnen und Mediengestalter in der Fachrichtung Gestaltung & Technik verarbeiten Produktionsdaten nach Kundenvorgaben und planen und überwachen Produktionsabläufe zur Herstellung von Printprodukten. Aber sie mischen auch im internen Marketing mit und dürfen ihrer Kreativität beim Gestalten freien Lauf lassen. Unser Anspruch an uns selbst: Wir wollen Sie mit allem ausrüsten, was Sie für eine gute berufliche Zukunft brauchen.
Was Sie tun
- Zuerst lernen Sie unser Unternehmen, unsere Stärken und unsere Produkte und Produktionsabläufe kennen. Damit Sie am Ende Ihrer Ausbildung ein breitgefächertes Wissen aufweisen können, wechseln Sie während Ihrer Ausbildung durch verschiedene Abteilungen und werden so zu einem Printmedien-Profi. Sie lernen jede Abteilung mit ihren eigenen Abläufen und Anforderungen kennen.
- Im Kundenservice beraten Sie unsere Kunden bei allen Fragen rund um ihre Druckaufträge und die Druckabwicklung. Sie planen die Produktionsabläufe, den Zeitbedarf für Produktionsschritte und technische Kapazitäten. Sie bereiten entsprechende Arbeitsunterlagen und Daten auftragsgemäß vor.
- In der Druckvorstufe übernehmen Sie Kundendaten und prüfen diese auf Verwendbarkeit und Vollständigkeit. Sie lernen die optimale Produktionsvorbereitung ebenso wie der Herstellung von Druckzylindern mit galvanischen Methoden.
- In der Abteilung Druck und Weiterverarbeitung fertigen Sie zusammen mit unseren Druckprofis Zeitschriften, Katalogteile und andere Werbemittel versandfertig an.
- Natürlich statten wir Sie auch mit dem Grafik-Rundum-Wissenspaket aus. Wir zeigen Ihnen, wie man Ideen mit Hilfe von Adobe InDesign, Photoshop und Co. umsetzen kann. Sie lernen in Form von Projekten alles über Farben, Typographie und Papierarten.
- Während Ihrer 3-jährigen Ausbildung besuchen Sie die Carl-Hofer-Berufsschule in Karlsruhe.
Was Sie mitbringen
- einen mittleren Bildungsabschluss oder Abitur
- Interesse an Technik und kreativen Themen
- ein Auge für Farben und Formen und Gespür für Gestaltung
- Grundkenntnisse in Grafik-Programmen (Adobe)
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und eine selbstständige Arbeitsweise
- Neugier und Spass an der Ausbildung!
Was wir bieten
- einen Paten, der Sie durch die Ausbildung begleitet
- verantwortungsvolle Aufgaben in einem unterstützenden Team
- freie Lernzeiten zur Prüfungsvorbereitung
- Fahrtkostenerstattung zur Berufsschule außerhalb Landaus
- Kostenanteil für Schulmaterial
- 44 € Sachbezug im Monat
- Verpflegung in unserer betriebseigenen Kantine
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie uns ein Anschreiben, Ihren Lebenslauf und Ihre Zeugnisse zu.
Haben Sie Fragen?
Ihr Ansprechpartner für alle Fragen zu Ihrer Ausbildung ist Herr Timo Krause.
Sie erreichen ihn unter: bewerbung@rose-druck.de
* Für uns gilt: Es zählt der Mensch nicht das Geschlecht. Wir setzen auf Vielfalt und denken nicht in Kategorien wie Geschlecht, Herkunft, Alter, Behinderung oder religiöser und sexueller Orientierung.